Blogparade: Traum- oder Albtraumkunden? Warum ich am liebsten mit diesen Menschen zusammenarbeite

Veröffentlicht am Kategorisiert in Mein Business
Aufruf zur Blogparade 2025

Als selbstständige SEO-Expertin arbeite ich am liebsten mit Menschen, die wirklich zu mir und meinen Werten passen – genau darum geht’s in dieser Blogparade. Ich denke, fast jeder ist im Laufe der Selbstständigkeit an Kunden geraten, bei denen die Zusammenarbeit zum Albtraum wurde.

Kennst du das auch? Kunden, die deine Rechnung immer zu spät bezahlen, deine Preise infrage stellen oder ständig „dringend“ sind – und du sitzt bis abends spät am Schreibtisch?

Was mir geholfen hat? Radikale Ehrlichkeit mit mir selbst! Ich habe reflektiert und mir bewusst gemacht, was meine Traumkunden (oder Albtraumkunden) ausmacht. Der nächste Schritt war dann, diese Werte auch klar auf meiner Website zu kommunizieren. Auf diese Weise filtere ich solche Albtraumkunden schon vor der Kontaktaufnahme heraus – und die Menschen, die sich melden, passen nun viel besser zu meinem Business und die Arbeit mit ihnen bringt mir viel Freude.

Ihre Projekte sind niemals so dringend, dass ich alles andere stehen und liegen lassen muss. Sie bezahlen immer pünktlich und akzeptieren meine Preise. Sie sind freundlich und sehen mich als gleichwertige Geschäftspartnerin. Sie sind offen für mein Feedback und Veränderungen. In kurz: Die Zusammenarbeit mit ihnen macht mir mega viel Spaß!

Vielleicht geht’s dir ähnlich – aber du hast dich bisher nicht getraut, es offen auszusprechen? Diese Blogparade lädt dich ein, zu reflektieren: Mit wem arbeitest du richtig gern – und wer sollte sich besser gar nicht erst in deine Inbox verirren?

Was ist eine Blogparade?

Alle, die Lust und einen Blog haben, können zum Thema „Traum- oder Albtraum-Kunden? Warum ich am liebsten mit diesen Menschen zusammenarbeite“ etwas bloggen.

Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel auf deiner Website und verlinkst in deiner Einleitung diesen Blogartikel, den du jetzt gerade liest.

Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.

Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis zum Sonntag, 22. Juni 2025 mitmachen.

Warum dieses Thema auch für deine Website und SEO wichtig ist

Wenn du weißt, mit wem du wirklich arbeiten willst, kannst du deine Website gezielt darauf ausrichten – in Tonfall, Inhalt und Aufbau. Diese Klarheit hilft nicht nur dir im Alltag, sondern auch Google: Du wirst sichtbarer für die Menschen, die zu dir passen.

Ob auf deiner Über-Mich-Seite, deinen Angebotsseiten, deiner Homepage oder Kontaktseite – durch bewusstes Framing kannst du Traumkunden magnetisch anziehen und gleichzeitig unpassende Anfragen minimieren.

Diese Blogparade gibt dir die Gelegenheit, all das zu reflektieren und vielleicht den ersten Schritt für dein nächstes Website-Update zu machen. 😀

So nimmst du an dieser Blogparade teil:

  1. Schreibe einen Beitrag über Traum- oder Albtraum-Kunden? Warum ich am liebsten mit diesen Menschen zusammenarbeite. Wenn du noch keinen Blog hast, kannst du gerne hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen.
  2. Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
  3. Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel
  4. Für Instagram kannst du gern @dieseoakademie taggen.

Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!

Meinen Beitrag zur Blogparade kannst du hier nachlesen.

Denkanstöße für deine Blogparade

Diese Fragen sollen dir helfen, in deine Erfahrungen einzutauchen und Geschichten zu erzählen. Du musst nicht alle beantworten: nimm die, die dich am meisten ansprechen:

  • Erinnere dich an eine Zusammenarbeit, die dir besonders viel Freude bereitet hat. Was hat diese Kundin oder diesen Kunden ausgemacht?
  • Gab es eine Zusammenarbeit, die besonders herausfordernd oder unangenehm war? Was genau hat sie so schwierig gemacht?
  • Welche Eigenschaften oder Verhaltensweisen schätzt du bei deinen Kunden am meisten?
  • Gibt es bestimmte Werte oder Einstellungen, die du bei deinen Traumkunden wiedererkennst?
  • Wie hat sich dein Verständnis von idealen Kunden im Laufe deiner Selbstständigkeit verändert?
  • Welche Erfahrungen haben dich gelehrt, klarer zu kommunizieren, mit wem du arbeiten möchtest und mit wem nicht?
  • Gab es Momente, in denen du deine Grenzen neu definieren oder durchsetzen musstest?
  • Welche Rolle spielen Vertrauen, Kommunikation und gegenseitiger Respekt in deinen besten Kundenbeziehungen?
  • Hast du bestimmte Rituale oder Prozesse entwickelt, um sicherzustellen, dass neue Kunden gut zu dir passen?
  • Was würdest du heute anders machen, wenn du an frühere schwierige Kundenbeziehungen denkst?

Gerne kannst du natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten!

Ich lade dich zur radikalen Ehrlichkeit ein. Hab den Mut und trau dich, dich von Albtraumkunden zu verabschieden – und mach Platz für deine Lieblingskunden. 🥰

Ich freu mich auf deinen Blogbeitrag und bin gespannt, welche Geschichten du mit uns teilst.

Von Silvia Schulz

Silvia Schulz ist SEO-Expertin und Gründerin der SEO Akademie, wo sie Solo-Selbstständigen praxisnahes SEO-Wissen vermittelt und ihnen hilft, bei Google und ihren Traumkunden sichtbarer zu werden. Mit über 14 Jahren Erfahrung im internationalen Online-Marketing hat sie bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich bei der Optimierung ihrer deutschen Webseiten unterstützt.

10 Kommentare

    1. Liebe Sadhana,

      wie schön, dass du bei der Blogparade mitgemacht hast! Deinen Artikel habe ich mit großer Freude gelesen – und besonders dein Satz „Du bist bei mir falsch, wenn du lieber mit Insektenvernichtungsmitteln und Blaukorn arbeitest oder denkst, ein Garten dürfe keine Arbeit machen.“ hat bei mir nachgewirkt. So klar zu sagen, wofür du stehst (und wofür nicht), finde ich mutig und absolut stimmig.

      Ich musste schmunzeln – ich habe mir kürzlich tatsächlich ein Pflanzenschutzmittel gegen Schildläuse für meine Balkon-Hortensie gekauft, weil ich mir einfach nicht anders zu helfen wusste. Vermutlich nicht der nachhaltigste Move, aber manchmal steht man da und denkt: Mist, was jetzt?

      Man merkt deinem Artikel an, wie wichtig dir nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Haltung dahinter ist. Danke, dass du deine Erfahrungen so offen teilst – und die Blogparade mit deinem Beitrag bereicherst!

      Viele Grüße aus Amsterdam
      Silvia

  1. Liebe Silvia,
    danke für diese Blogparade und die Beschäftigung mit dem Wunschkunden. Da viele Menschen eher wissen, was sie nicht wollen, habe ich bei meinem Artikel die ganze Sache einmal umgekehrt.

    In „Dein Nicht-Wunschkunde. So erkennst du ihn.“ gibt es auch die eine oder andere Geschichte, wie ich mit haarigen Situationen umgegangen bin …
    https://www.laspas.at/dein-nicht-wunschkunde-so-erkennst-du-ihn/

    Danke schön und weiterhin viel Erfolg!
    lg Eva Laspas

    1. Hallo Eva,

      vielen Dank für deinen Beitrag zum Thema „dein Nicht-Wunschkunde“. Ich finde deine drei Gründe für unpassende Kunden super wertvoll und auch, wie wir herausfinden können, warum ein Kunde doch kein Traumkunde ist, obwohl er eigentlich alle Anforderungen erfüllt.

      Interessanterweise habe ich auch schon damit Erfahrungen gemacht, dass auf Empfehlung gekommene Kunden leider ein Reinfall waren, zum Beispiel weil die Zahlungsmoral nicht gestimmt hat.

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier teilst.

      Viele Grüße
      Silvia

    1. Liebe Gabi,

      vielen Dank für deinen Beitrag zur Blogparade.

      Dein Zitat kann ich nur unterstreichen: „Wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen, mit Offenheit, Wertschätzung und dem Willen, gemeinsam etwas zu bewegen, dann wird nicht nur das Ergebnis gut. Dann fühlt sich der ganze Weg dahin leicht und stimmig an.“ – Ich glaube, so eine Art der Zusammenarbeit wünscht sich jeder. 😀

      Danke, dass du deine Gedanken mit uns teilst!

      Viele Grüße
      Silvia

    1. Hallo Conny,

      vielen Dank für deinen Beitrag und auch den großartigen Liebesbrief an eure Kunden. 🤩 Hoffentlich werde ich in naher Zukunft auch so einen Brief schreiben können. Ich finde es sehr bewundernswert, dass ihr es geschafft habt, genau eure Traumkunden – Macher und Umsetzer – anzuziehen.

      Ich wünsche euch noch ganz viel Erfolg und Freude mit euren Traumkunden.

      Viele Grüße
      Silvia

    1. Liebe Montserrat,

      vielen Dank für deinen Beitrag und den interessanten Einblick in deine Kundenprojekte. Ich wünsche dir viele tolle neue Aufträge von deinen Traumkunden, die sich mit deinem Artikel bestimmt angesprochen fühlen. 🤩

      Danke, dass du deine Gedanken mit uns teilst!

      Viele Grüße
      Silvia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich will den SEO-Ratgeber.

Bitte gib deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse ein, damit ich dir den Ratgeber mit 5 einfachen SEO-Tipps für Solo-Selbstständige zuschicken kann.