Jahresrückblick 2024: Mein langsamer Weg vom Freelancen zum Online-Business

Veröffentlicht am Kategorisiert in Mein Business
Jahresrückblick 2024

2024 war ein Jahr der ersten Dinge: zum ersten Mal habe ich eine WordPress-Website erstellt, auf Instagram Reels veröffentlicht, deutsche Blogartikel für die SEO Akademie geschrieben, eine Zahlungsplattform eingerichtet, Lernvideos aufgenommen und Angebote für mein Online-Business entwickelt. Das Ergebnis? Ein leeres Portemonnaie und Erschöpfung pur!

War es deswegen ein gescheitertes Jahr? Absolut nicht! Es war ein Jahr der Neuanfänge, in dem ich die Grundlagen für mein neues Online-Business gelegt habe. In diesem Jahrrückblick nehme ich dich mit auf meine anstrengende Reise weg vom Freelancen hin zum Aufbau eines skalierbaren Online-Business.

Meine Themen und Highlights in 2024

Online-Business-Aufbau: meine ersten Schritte mit der SEO Akademie

2024 wird das Jahr der SEO Akademie, schrieb ich in meinem Jahresrückblick 2023. Ich hatte so gar keine Lust mehr, meine Zeit gegen Geld zu tauschen und wollte mir eine andere Selbstständigkeit aufbauen – weg vom Freelancen und hin zu einem skalierbaren Online-Business.

Doch der Weg dahin war super anstrengend. ALLES war neu und jeder Schritt kostete unglaublich viel Energie, und dauerte gefühlt ewig:

  • eine neue Website bauen,
  • einen neuen Instagram-Account anlegen und dafür Content (Reels!!! 😱) erstellen,
  • meinen wöchentlichen Newsletter schreiben,
  • meine ersten Angebote erstellen,
  • eine Zahlungsplattform (ThriveCart) einrichten,
  • eine E-Learning-Plattform (ThriveCart Learn) einrichten,
  • Lernvideos skripten, aufnehmen und schneiden,
  • lernen, zu verkaufen,
  • erste Coaching-Kunden betreuen und
  • meine erste Freelance-Mitarbeiterin anlernen.

Ich hatte bei jedem Schritt viele Selbstzweifel und musste lernen, meinen Perfektionismus abzulegen. Manchmal habe ich auch arg prokrastiniert: So habe ich einige Arbeitstage mit Mahjong auf meinem PC verplempert, anstatt die oben aufgelisteten Aufgaben anzugehen. Das war vor allem der Fall, wenn die Aufgabe sehr umfangreich war und ich nicht wusste, wo ich genau anfangen sollte.

Wenn’s ganz schlimm war, habe ich mir Hilfe von meinem Business- und Produktivitäts-Coach Jenae Spry geholt. Ihre Lösung? Man sollte solche Projekte in die kleinstmöglichen Aufgaben herunterbrechen und sich einen Timer von 5 Minuten stellen, um mit so einer Mini-Aufgabe zu beginnen. Das hat mir geholfen, um diesen ersten angsteinflößenden Schritt zu überwinden. Der Rest hat sich dann meist ergeben.

Aber grad nach dem Aufnehmen von Videos für Reels oder meiner Lernvideos war ich total platt, oft schweißgebadet und mental erschöpft. Ich musste mir dann meist den restlichen Tag freinehmen oder konnte nur noch stumpfe Admin-Aufgaben machen.

Die ersten Schritte meines neuen Online-Business waren sehr hart. Doch ich bin froh, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe. 2024 habe ich dafür die (technischen) Grundlagen gelegt und dabei viele neue Skills aufgebaut. Davon werde ich 2025 profitieren können!

Ein Einblick in die neue E-Learning-Plattform der SEO Akademie

Genervt von geringeren Umsätzen

Ich habe 2024 schnell festgestellt, dass es unmöglich ist, mit einem Einsatz von nur einem Tag pro Woche ein Online-Business aufzubauen. Mein Fortschritt war extrem langsam und dieser eine Arbeitstag reichte gerade mal, um meinen Newsletter zu schreiben und Content für Social Media zu erstellen – an die Ausarbeitung meiner ersten Angebote war so gar nicht zu denken.

Also entschloss ich mich, in den finanziellen sauren Apfel zu beißen und mindestens drei Tage pro Woche an der SEO Akademie zu arbeiten. Das bedeutete aber natürlich auch entsprechende Umsatzeinbußen. Um mir ein monatliches Gehalt zu überweisen, ließ ich mir die Dividenden unseres Aktiendepots auszahlen und verkaufte auch ein paar ETFs. Eigentlich ist dieses Aktiendepot für meine Altersvorsorge gedacht und es fühlt sich nicht gut an, jetzt schon dieses Geld zu verfrühstücken.

Ich habe lange mit meinem Mann darüber gesprochen und wir haben entschieden, dass es für den Moment die richtige Entscheidung ist. Ich habe hoch und heilig versprochen, dieses entnommene Geld wieder zurückzuzahlen. Es würde aber auch keinen Sinn machen, allein aus finanziellen Gründen wieder mehr Aufträge als Freelancer anzunehmen und so wieder meine Zeit gegen Geld zu tauschen – denn genau davon wollte ich ja weg.

Mich hat aber vor allem genervt, dass ich meine persönlichen Ausgaben auf ein Minimum zurückschrauben musste. Mein einziger Luxus 2024 war mein Personal Trainer und der regelmäßige Besuch im Nagelstudio. Ich musste Adé sagen zum Shopping hübscher Kleidung, zu teuren Frisörbesuchen und Kosmetikbehandlungen. Diese kleinen Annehmlichkeiten habe ich dieses Jahr sehr vermisst und der Verzicht ist halt der Preis, den ich für den Aufbau meines Online-Business bezahlen muss. 🤷‍♀️ Aber ich bin mir sicher, dass diese finanzielle Durststrecke 2025 Geschichte sein wird und sich all diese Investitionen auf die ein oder andere Weise auszahlen werden.

Mein kleiner Luxus: jede drei Wochen lasse ich mir im Nagelstudio neue Gelnägel machen.

Endlich wieder Krafttraining und Sport

Im Januar habe ich mich nach 3 Jahren Corona-Pause wieder in meinem alten Fitnessstudio angemeldet und meinen ehemaligen Personal Trainer Hans gefragt, ob ich wieder mit ihm trainieren darf. Und er hat ja gesagt. Der Wiedereinstieg in die Welt des Krafttrainings war hart und ich war nach unserer wöchentlichen Trainingseinheit für den Rest des Tages ausgeknockt. Im Sommer habe ich dann eine zweite HIIT-Einheit zu meinem Trainingsplan hinzugefügt und seit Herbst mache ich noch ein Bodypump-Gruppentraining. 💪

Seit ich wieder 3-mal pro Woche Sport mache, hat sich nicht nur mein Schlaf erheblich verbessert, sondern ich fühle mich viel ausgeglichener und habe ein Ventil gefunden, um Stress und Frust loszuwerden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Ich habe im letzten Quartal langsam 2 kg abgenommen und werde 2025 hoffentlich auch noch die restlichen Corona-Kilos los.

Um ehrlich zu sein, bin ich ein bisschen sauer auf mich, dass ich meine Gesundheit und Fitness nach der Pandemie hab schleifen lassen. 😫Ich bin immer noch nicht auf dem gleichen Fitnessniveau wie 2019 angekommen. Sollte sich meine finanzielle Situation 2025 verbessern, würde ich gern 2-mal in der Woche mit Hans trainieren. Die Zusammenarbeit mit einem Personal Trainer ist genau der Tritt in den Hintern, den ich brauche, um mich auch bei Wind und Regen ins Fitnessstudio aufzuraffen.

Mein Personal Trainer Hans bringt mich wieder in Form!

Persönliche Weiterentwicklung

Ich bin ein echter Junkie, was persönliche Weiterentwicklung angeht und habe 2024 am meisten Geld in dieser Kategorie ausgegeben bzw. investiert. Für mich sind Online-Fortbildungen der beste Weg, um neue Fähigkeiten zu erwerben und ich brauch auch die Unterstützung (spricht Tritt in den Hintern) eines Coaches.

Dieses Jahr habe ich in folgende Programme investiert:

  • Doers Inner Circle von Jenae Spry: Ich bin schon seit mindestens 7 Jahren Mitglied in diesem Business- und Produktivitätsprogramm und sie ist ein fester Bestandteil meiner geschäftlichen Weiterentwicklung.
  • Instagram-Coaching von Melanie Muthenthaler: Melanie hat mir beim Aufbau des neuen Instagram-Accounts der SEO Akademie geholfen. Wir haben meine Positionierung geschärft, eine Content-Strategie erstellt und sie hat mir wichtiges Feedback zu meinen ersten Reels gegeben.
  • Planbar Sichtbar von Caroline Preuss: Nach der intensiven Zusammenarbeit mit Melanie war mir klar, dass ich langfristig Hilfe mit Instagram brauche, weil ich ansonsten nicht durchhalte. Deshalb habe ich mich für den 12-monatigen Instagram-Kurs von Caroline Preuss entschieden.
  • ThriveCart Mastery von Ulrike Braun: Ohne diesen Kurs hätte ich es nie geschafft, ThriveCart als Zahlungsanbieter und E-Learning-Plattform einzurichten. Die Vorlagen von Ulrike haben mir super viel Zeit gespart.
  • The Content Society von Judith Peters: Nach dem Jahresrückblick 2023 habe ich mich direkt im großen Blogging-Programm von Judith angemeldet. Das Ziel, einen wöchentlichen Blogartikel zu veröffentlichen, habe ich aber nicht hinbekommen. Am Ende sind es 10 geworden. Ich bleibe auch 2025 dabei mit dem realistischeren Ziel von 2 Blogartikeln pro Monat.

Klingt das nicht nach viel zu viel Weiterbildung? Yup! Mehr dazu liest du im Abschnitt Learnings weiter unten.

Win With Words: Wie weiter?

90 Prozent meines Umsatzes 2024 kam über mein altes Freelancing-Business, Win With Words. Ich habe mich jedoch komplett von meinem Copy- und Content-Writing-Services sowie Transkreationsdienstleistungen verabschiedet und mich nur noch auf SEO-Projekte konzentriert.

Ich durfte einige internationale Kunden beim Aufbau ihrer deutschen Webseiten begleiten, habe viele SEO-Lokalisierungsstrategien für Blogartikel erstellt und wurde Lead-SEO einer Übersetzungsagentur. Diese Projekte haben viel Spaß gemacht und ich habe festgestellt, dass mir diese strategische Arbeit viel besser liegt, als die konkrete Umsetzung, die ich dann gern den qualifizierten Content-Writern, Übersetzern und Lektoren überlasse.

Ich muss aber gestehen, dass ich meine WinWithWords-Website und das Marketing dafür hab schleifen lassen. Ich bin mir immer noch unsicher, wie viel Zeit ich darin investieren sollte. Denn diese Zeit fehlt dann für die SEO Akademie. Aber noch bin ich auf diese Einnahmen angewiesen. Eine andere Option wäre, WinWithWords als Agentur für Internationales SEO auszubauen. Aber will ich das überhaupt? Leider habe ich auf diese Fragen noch keine Antwort gefunden! 🤔

KI: Frust oder Freude?

Wie viele andere habe ich mich 2024 intensiv mit KI auseinandergesetzt. Mein Tool der Wahl ist ChatGPT, wofür ich ein Abo abgeschlossen habe. Ich nutze es vor allem als Lektor meiner Blogartikel und Videoskripte sowie als Sounding-Board und Sparringpartner.

Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Zusammenarbeit mit der KI mehr Zeit kostet, als Zeit zu sparen. Der Prompt „Handle als kritischer Lektor meines Blogartikels und schlage detaillierte Verbesserungen vor“ war beispielsweise nicht so ideal. Natürlich waren all die Vorschläge gut, aber irgendwie nagten sie auch an meinem Selbstbewusstsein als Autor. Ich gab ChatGPT dazu Feedback und die KI wird seine nächsten Feedbacks etwas softer gestalten.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass meine Schreibfähigkeiten durch die Nutzung von KI schlechter werden! Meine Texte klingen nach dem Lektorat durch ChatGPT zwar besser und sind flüssiger, aber es fällt mir schwerer, meine eigene Schreibstimme zu finden (was mir beim Schreiben dieses Jahresrückblicks aufgefallen ist). Es würde mich mal interessieren, wie es anderen Text-Profis damit geht.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass meine Schreibfähigkeiten durch die Nutzung von KI schlechter werden!

Ich werde auch 2025 weiter mit KI experimentieren, aber der große Durchbruch ist es bisher noch nicht. Gerade bei der Hilfe für die Keyword-Recherche spuckt mir das Tool eher ungeeignete Vorschläge aus.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Ich bin vor allem darauf stolz, dass …

  • ich wieder 3-mal pro Woche Sport mache! Der stufenweise Einstieg mit 1-mal pro Woche und der langsame Aufbau auf drei Sporteinheiten hat prima funktioniert und diese drei Termine sind inzwischen fest in meiner Routine verankert.
  • ich die Grundlagen für mein Online-Business gelegt habe, obwohl es manchmal schwer war und ich mehrmals darüber nachgedacht habe, ob ein SEO-Coaching im Zeitalter von KI und KI-Suchmaschinen überhaupt Sinn macht und ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell ist. Aber wer weiß schon, wie die Online-Landschaft in 2030 aussehen wird. Flexibel bleiben, ist das A und O.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Rückblickend war hoffentlich meine beste Entscheidung des Jahres 2024, Zeit und Energie in den Aufbau der SEO Akademie zu stecken. Die Grundlagen sind jetzt gelegt und die finanziellen Erfolge kommen hoffentlich 2025.

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht.

  • Selbst die WordPress-Website der SEO Akademie gebaut
  • Reels erstellt
  • Lernvideos aufgenommen
  • Videos in CapCut geschnitten
  • Checkout-Seiten in ThriveCart erstellt
  • Mit 67 kg Gewicht gesquattet (auf Deutsch: Kniebeugen mit Langhantel)

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

  1. Es ist als Solo-Selbstständige unmöglich alles gleichzeitig anzugehen.

Ich habe dieses Jahr versucht, auf allen Plattformen gleichzeitig durchzustarten: Ich wollte regelmäßig Blogartikel schreiben, eine Präsenz auf Instagram aufbauen und meinen wöchentlichen Newsletter verschicken – gleichzeitig wollte ich meine ersten Angebote entwickeln und verkaufen.

Erfolgreiche Selbstständige wie Tim Gelhausen und Caroline Preuss machen es vor. Und jeder Internet-Coach sagt dir, wie wichtig Sichtbarkeit ist, um verkaufen zu können. Denn keine Sichtbarkeit, keine Kunden. Dabei vergisst man schnell, dass diese Leute ein Team aus festangestellten Mitarbeitern haben und sehr viele Ressourcen in die Content-Erstellung stecken können.

Ich wollte alles gleichzeitig machen, habe in die oben aufgelisteten Programme investiert und mich schlussendlich selbst aus dem Rennen geworfen. Statt einem wöchentlichen Blogartikel gab‘s monatelang gar keinen Content auf meiner Website (insgesamt sind es 10 Artikel geworden), statt täglichen Instagram-Posts gab’s ne halbjährliche Pause auf meinem Account und mein wöchentlicher Newsletter kam auch nicht wöchentlich. Ups!

Das hat mich tierisch genervt, aber ich hatte einfach nicht die Energie dafür. Deshalb werde ich mein Content-Pensum 2025 auf ein praktisches, handhabbares Maß runterschrauben! Außerdem habe ich mir inzwischen Hilfe geholt. Eine Grafikdesignerin unterstützt mich jetzt bei der Erstellung der Featured Images und Illustrationen für meine Blogartikel und zukünftig auch bei der Gestaltung meiner Instagram-Karussellposts. Und meine niederländische 17-jährige Nichte habe ich als „Kamerafrau“ an Bord geholte. An einem Nachmittag im Dezember haben wir gemeinsam B-Roll-Clips und Videos für 9 Reels aufgenommen, die ich vorab geskriptet hatte. So eine Session werden wir jeden Monat wiederholen. Das Aufnehmen von Videos ist mit einer zweiten Person, die die Kamera hält, so viel effektiver, als wenn ich selbst immer ein Stativ aufstellen muss.

  1. Die Selbstständigkeit ist nicht das ganze Leben.

Ich bin jetzt seit 15 Jahren selbstständig und seit dieser Zeit bestimmt die Selbstständigkeit mein ganzes Leben – immer in der Hoffnung, dass das nächste Jahr den großen Durchbruch bringt. Und dann sitze ich an meinem Jahresrückblick und stelle fest, dass ich der Arbeit wieder (fast) alles untergeordnet habe.

Ich hab’s in all der Zeit nicht geschafft, eine gute Work-Life-Balance aufzubauen oder echte Hobbys zu finden, die nichts mit Business zu tun haben. Selbst mein Sport im Fitnessstudio hat was Leistungsorientiertes. Langsam denke ich, vielleicht ist das einfach meine Persönlichkeit. Als recht ambitionierter Mensch ist es schwer, abzuschalten und einfach mal nichts zu tun. Es wird langsam Zeit, dass zu akzeptieren. Und vielleicht finde ich 2025 endlich mal ein Hobby, das nichts mit Weiterentwicklung zu tun (aber wahrscheinlich eher nicht).

  1. Meinen eigenen Content zu erstellen ist schwieriger, als Content für Kunden zu erstellen.

Zwischen 2022 und 2024 habe ich als Content-Writer zahllose Blogartikel, Whitepaper und E-Books für B2B-Kunden geschrieben, darunter vor allem für SaaS-Unternehmen wie TechTarget und Salesforce. Das viel mir immer sehr leicht. Nach einer gründlichen Recherche und einem Lektorat hatte ich kaum Mühe, die Texte zu meinen Kunden zu schicken.

Deshalb war ich überrascht, wie schwer es mir fiel, Artikel für meine beiden Webseiten zu schreiben. Klar für WinWithWords kommt noch dazu, dass die Website auf Englisch ist und Englisch nicht meine Muttersprache ist. Aber für die SEO Akademie? Deshalb habe ich mich 2024 bei The Content Society von Judith Peters angemeldet. Ich brauch einfach mehr Struktur, eine Community und Deadlines, um wirklich aus den Puschen zu kommen!

Was mich vor allem abhält, auf „Veröffentlichen“ zu klicken, ist der elendige Perfektionismus. 😫Diese Art von Content-Ängst (ein Begriff von Judith) kannte ich für Kundentexte gar nicht. Schließlich gab es ja auf Kundenseite meist noch einen Lektor oder einen Content-Manager, der die Texte schlussendlich absegnete. Aber für meine eigenen Texte bin nur ich zuständig. Da gibt es niemanden, der mir nochmal über die Schulter schaut und Vorschläge macht. Selbst Verantwortung zu tragen ist schwer. Diese Erkenntnis war hart. Auch aus diesem Grund habe ich meine Mitgliedschaft in The Content Society für 2025 verlängert. Wenn ich schon selbst für meinen Content verantwortlich bin, kann ich diese Bürde wenigstens in einer Gruppe mit Gleichgesinnten tragen!

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Ich bin 2024 besonders dankbar, dass ich …

  • in finanziell guten Zeiten ein Aktiendepot aufgebaut habe und damit auch eine finanzielle Durchstrecke überbrücken kann, ohne gleich Existenzängste zu bekommen
  • die volle Unterstützung meines Mannes habe
  • zwei süße Kater habe, die ich bei Stress knuddeln kann und
  • langjährige Freundschaften pflege.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Meine größte Herausforderung war, dass viele Aufgaben dieses Jahr neu waren und ich somit keine Skills, keine Routine und kein Selbstvertrauen hatte. Vor allem vor der Kamera zu stehen, war am Anfang schrecklich! Vor meinem ersten Reel bin ich sogar noch zum Friseur gegangen und habe versucht, meine Haare zu stylen (was ich sonst so gut wie nie mache).

Inzwischen lass ich meine Haare so wie sie sind. Bürsten reicht! Aber dennoch stört es mich, wenn ich auf einem Video unvorteilhaft aussehe oder ein kleiner Bauchansatz zu sehen ist. Meine Gen-Z-Nichte meinte nur: „Ach, keine Sorge, das hat doch jeder!“ So entspannend möchte ich auch gern an die Sache ran gehen! Dennoch bin ich stolz, dass ich mit Videos weitermache, auch wenn sie weit außerhalb meiner Komfortzone liegen.

Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

Ciao, Perfektionismus und Selbstzweifel! Hallo, schnellere Umsetzung und Selbstvertrauen!

Mein 2024 in Zahlen

  • Verschickte Newsletter der SEO Akademie: 34
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 48
  • Anzahl an Download meines SEO-Ratgebers: 47
  • Instagram-Follower: 71
  • Anzahl meiner veröffentlichten Blogartikel: 11
  • Anzahl erstellter Instagram-Beiträge: 39
  • Anzahl Mitarbeiterinnen: 2
  • Ungefähre Anzahl geleisteter Stunden*: 435 Stunden (etwa 22 % weniger als 2023)
  • Meistverkaufte Dienstleistungen*: SEO-Übersetzungen, Website-Support, SEO-Strategie

*Ich tracke diese Daten in LSP.Expert

Der Screenshot aus KlickTipp zeigt die Anzahl meiner Newsletter-Abonnenten und die Öffnungsrate meiner E-Mails.
So viele Menschen haben meine letzten 10 Newsletter gelesen 🙂

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

2025 möchte ich:

  • Noch mehr Aufgaben auslagern
  • Ideen schneller umsetzen
  • Über meinen Newsletter und Instagram mehr verkaufen
  • Meine Einnahmen wieder auf das Niveau von 2022 bringen
  • Nicht zu viele Projekte gleichzeitig angehen
  • Lieber weniger, dafür regelmäßiger auf Instagram posten (3-mal pro Woche)
  • Mindestens 25 Blogartikel veröffentlichen (jede zwei Wochen)
  • Notion lernen
  • Die aktuellen Google- und KI-Trends im Auge behalten
  • Meine eigenen GPTs erstellen

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Ich freue mich darauf, 2025 viele Selbstständige mit ihren Webseiten unterstützen zu dürfen und in das zweite Jahr meines Online-Business zu starten.

Auf dem Programm steht auch ein Skiurlaub in Frankreich (Januar), ein Urlaub mit meinen Eltern in Thüringen (Mai), mein 45. Geburtstag (Mai), das Women in Tech SEO Fest in Berlin (Juni) und das Dance Valley Musikfestival (August). Mal schaun, welche spontanen Abenteuer noch auf mich warten!

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

Die SEO Akademie soll, wie der Name schon sagt, eine Lernplattform werden. Ich möchte gern noch im 1. Quartal von 2025 einen Online-Workshop zum Thema Keyword-Recherche herausbringen sowie eine Masterclass oder einen Mini-Onlinekurs zum Thema Google Search Console und Verkaufsstarke Serviceseiten.

Außerdem steht der Aufbau meiner Reichweite über Instagram ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Dafür möchte ich gern auch Kooperationen mit anderen Selbstständigen eingehen. Melde dich gern, wenn sich unsere Themenbereiche ergänzen. 🙂

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Für selbstständige Dienstleister biete ich aktuell zwei Produkte an:

  1. Im SEO-Website-Check nehme ich deine Website unter die Lupe und schaue mir die 8 wichtigsten Aspekte, angefangen von deiner Positionierung über deine Website-Technik bis zu deinen Webseitentexten, genauer an. Du erhältst anschließend einen umfangreichen SEO-Bericht mit deinem persönlichen SEO-Fahrplan, den du selbst umsetzen kann.
  2. In meinem SEO-Coaching-Programm Grow&Glow lernst du, wie du deine Website innerhalb von sechs Monaten selbst für Suchmaschinen und deine Zielgruppe optimierst. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte SEO-Strategie für dein Business und ich unterstütze dich tatkräftig bei der Umsetzung.
SEO-Ratgeber für Selbstständige

Für internationale Unternehmen, die ihre deutsche Webpräsenz aufbauen oder verbessern möchten, biete ich über WinWithWords folgende Dienstleistungen an:

  • Keyword-Recherche für den deutschen Markt
  • Erstellung von SEO-Lokalisierungsstrategien
  • SEO-Übersetzungen (von englisch/niederländisch nach deutsch)
  • Optimierung deutscher Webseitentexte (SEO-Editing)
  • SEO-Beratungen

Meine 7 Ziele für 2025

  1. Meine Angebote besser verkaufen: Es fällt mir schwer, meine Angebote direkt über meinen Newsletter und Instagram zu bewerben und zu verkaufen. Meine Verkaufsskills sind noch verbesserungswürdig. Das muss ich ändern!
  2. Meine Umsätze mit der SEO Akademie steigern: Dieses Ziel ist direkt mit Punkt 1 verknüpft. Zusätzlich zu besseren Verkaufsfähigkeiten brauche ich neben meinem SEO-Website-Check und Premium-SEO-Coaching auch noch ein paar andere, kleinere Angebote.
  3. Mein geplündertes Aktiendepot wieder auffüllen: Statt Geld aus meinem Aktiendepot, das eigentlich für meine Altersvorsorge gedacht ist, zu entnehmen, möchte ich es langsam wieder auffüllen.
  4. Mit meiner Stylistin shoppen gehen: 2023 habe ich sechs Monate mit Stylistin Fabienne zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit möchte ich gern fortsetzen, sobald mein Bankkonto das zulässt. Es ist schon unglaublich, wie stark sich ein perfektes Outfit auf mein Selbstvertrauen auswirkt.
  5. Meine restlichen Coronakilos loswerden: Ich bin so happy, dass es gewichtsmäßig endlich nach unten geht, seit ich wieder 3-mal pro Woche Sport mache. Ich hoffe, diese Entwicklung hält an.
  6. Mehr Zeit mit meinem Mann und unseren zwei Katern verbringen: Also eigentlich verbringe ich schon viel Zeit mit meiner kleinen Familie, aber da ist trotzdem noch Luft nach oben. Ich möchte auch gern Clickertraining mit unseren Katern ausprobieren.
  7. Meine Freundschaften pflegen: Als introvertierte Person, die am liebsten zu Hause bleibt, fällt es mir schwer, Freundschaften zu pflegen und neue zu schließen. Mein Ziel für 2025 ist es, wenigstens alle zwei Monate zu einer Netzwerkveranstaltung zu gehen und meinen besten Freuden jede Woche zu whatsappen.

Mein Motto für 2025 heißt: Einfach dranbleiben!

Von Silvia Schulz

Silvia Schulz ist SEO-Expertin und Gründerin der SEO Akademie, wo sie Solo-Selbstständigen praxisnahes SEO-Wissen vermittelt und ihnen hilft, bei Google und ihren Traumkunden sichtbarer zu werden. Mit über 14 Jahren Erfahrung im internationalen Online-Marketing hat sie bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich bei der Optimierung ihrer deutschen Webseiten unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert