SEO-Tipps für Solo-Selbstständige: 55 einfache Schritte zu mehr Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

Beitragsbild des Artikels: SEO-Tipps für Solo-Selbstständige: 55 einfache Schritte zu mehr Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

SEO ist kein Trendthema, sondern die Grundlage für langfristige Sichtbarkeit und Kundengewinnung im Internet – auch im KI-Zeitalter. Gerade für Solo-Selbstständige ist es wichtig, die eigene Website so aufzubauen, dass sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gefunden wird.

In diesem Artikel findest du 55 praxisnahe SEO-Tipps, mit denen du deine Website Schritt für Schritt verbessern kannst. Es geht nicht um „Hacks“, sondern um Strategien, die wirken, weil sie auf Substanz setzen.

Egal, ob du gerade erst startest oder deine Website gezielt weiterentwickeln willst: Diese Tipps geben dir Orientierung, was wirklich zählt. Damit du sichtbar bleibst, auch wenn sich Suchverhalten und Technologien gerade rasant verändern.

Die wichtigsten SEO-Basics für deine Website

Damit Google deine Website richtig erfassen kann, braucht es ein paar grundlegende Tools und Einstellungen. Mit diesen einfachen Schritten legst du das Fundament, damit deine Website sichtbar wird und du ihre Ergebnisse im Blick behältst.

  1. Installiere ein SEO-Plug-in für deine WordPress-Website wie Yoast oder RankMath, um auf jeder Seite wichtige Metadaten wie Titel und Beschreibung einzupflegen und automatisch eine Sitemap zu erstellen.
  2. Richte die Google Search Console für deine Website ein, um wichtige Daten zur Performance direkt von der Quelle zu erhalten.
  3. Überprüfe regelmäßig die Fehlermeldungen in der Google Search Console und reagiere schnell auf mögliche Indexierungsprobleme, die deine Sichtbarkeit in der Suche beeinträchtigen könnten.
  4. Analysiere in der Google Search Console regelmäßig die Performance deiner Website, um zu sehen, über welche Keywords Besucher kommen – und wo noch Potenzial liegt.

SEO-Tipps für eine suchmaschinenfreundliche Seitenstruktur

Damit Suchmaschinen und Besucher sich auf deiner Website gut zurechtfinden, braucht jede Seite eine klare Struktur. Diese Tipps helfen dir, deine Inhalte logisch aufzubauen, sodass Google besser versteht, worum es auf der jeweiligen Seite geht.

  1. Installiere die kostenlose Chrome-Erweiterung SEO META in 1 CLICK, meine Lieblings-Erweiterung für einen schnellen Überblick über Metadaten und Überschriften – bei deiner eigenen Website genauso wie bei den Webseiten deiner Konkurrenz.
  2. Lege für jede Seite einen Metatitel fest, der das Hauptthema und dein Fokus-Keyword enthält (siehe Abbildung unten).
  3. Lege für jede Seite eine Metabeschreibung fest, die zum Klicken einlädt und deine wichtigste Botschaft auf den Punkt bringt (siehe Abbildung unten).
Ein Beispiel der wichtigsten Metadaten: Der Meta-Titel ist die klickstarke Überschrift in den Suchergebnissen und die Meta-Beschreibung der kurze Vorschautext unter dem Titel.
  1. Achte darauf, dass jede Seite nur eine H1-Überschrift hat, damit Google klar erkennt, worum es auf dieser Seite geht.
  2. Sorge für eine logische Überschriften-Hierarchie (H1–H2–H3), um deine Inhalte für Leser und Suchmaschinen leicht erfassbar zu machen.
  3. Lege für jede Seite ein klares Hauptthema fest, damit Besucher und Google sofort erkennen, worum es geht.

SEO-Tipps für deine Bilder

Auch Bilder spielen eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website, denn sie beeinflussen sowohl die Ladezeit als auch, wie gut Suchmaschinen deine Inhalte verstehen.

  1. Nutze das moderne WebP-Bildformat statt JPEG, damit deine Seiten schneller laden und Google sie besser bewertet.
  2. Komprimiere deine Bilder mit Tools wie Squoosh, um die Dateigröße ohne sichtbaren Qualitätsverlust zu reduzieren. Best Practice ist etwa 150 KB pro Foto.
  3. Benenne deine Bilddateien sinnvoll, beispielsweise mit deinem Namen, Berufsbezeichnung oder dem Inhalt des Fotos, nicht mit „IMG_1234“.
  4. Ergänze für jedes Bild einen ALT-Text, der kurz beschreibt, was auf dem Bild zu sehen ist. Das hilft sowohl Suchmaschinen als auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung.

SEO-Tipps für deine Über-mich-Seite

Deine Über-mich-Seite ist oft die meistbesuchte Seite deiner Website. Sie stärkt nicht nur die Verbindung zu potenziellen Kunden, sondern auch deine Personenmarke – ein entscheidender Faktor, um im Zeitalter von KI und Suchmaschinen mit Persönlichkeit sichtbar zu bleiben. Diese Tipps zeigen dir, wie du sie aktuell hältst und so formulierst, dass sie sowohl Google als auch die richtigen Menschen überzeugt.

  1. Aktualisiere die Inhalte deiner Über-mich-Seite mindestens einmal im Jahr, damit sie deine aktuelle Ausrichtung, Angebote und Erfahrungen widerspiegelt.
  2. Konkretisiere deine Zielgruppe, damit sofort klar wird, mit wem du arbeitest  und wer bei dir genau richtig ist. Warum eine spitze Positionierung für deine Sichtbarkeit so wichtig ist, erfährst du in meinem Artikel „SEO-Erfolg für Selbstständige: So hilft dir eine spitze Positionierung“.
  3. Ergänze neue Testimonials, um frische Rückmeldungen deiner Kundinnen und Kunden zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.
  4. Füge neue Zertifikate, Ausbildungen oder Presseerwähnungen hinzu, damit Besucher deine fachliche Entwicklung nachvollziehen können.
  5. Verlinke deine aktuellen Angebote, damit Leser direkt den nächsten Schritt gehen können, wenn sie sich angesprochen fühlen.
  6. Füge deiner Über-mich-Seite einen aktuellen Call-to-Action hinzu, beispielsweise einen Hinweis auf dein Hauptangebot, einen Leadmagneten oder einen Newsletter-Link.
  7. Nenne deinen Namen und deine Berufsbezeichnung in der ersten Überschrift, damit Google sofort versteht, wer du bist und was du machst.
  8. Nutze ein professionelles, persönliches Foto von dir, das dich so zeigt, wie du im echten Leben arbeitest – sympathisch, authentisch und nahbar.
  9. Kommuniziere deine Werte klar und ehrlich, denn sie helfen den richtigen Menschen, sich mit dir zu identifizieren und filtern automatisch die Falschen aus. Wenn du Inspiration suchst, wie andere Selbstständige ihre Traum- und Albtraumkunden definiert haben, lies gern diesen Artikel mit 5 Meinungen zu Traum- und Albtraumkunden.

SEO-Tipps für deine Angebotsseiten

Deine Angebotsseiten sind das Herzstück deiner Website. Hier entscheidet sich, ob aus Sichtbarkeit echte Kunden werden. Behandle sie wie kleine Landingpages: klar strukturiert, fokussiert auf dein Angebot und optimiert für Google und deine potenziellen Käufer.

  1. Miste deine Angebote regelmäßig aus, damit auf deiner Website nur noch Leistungen stehen, die wirklich zu deiner aktuellen Positionierung passen.
  2. Erstelle für jedes Angebot eine eigene Angebotsseite, damit Google jede Leistung separat indexieren kann und Besucher nicht den Überblick verlieren.
  3. Aktualisiere deine Angebotsseiten mindestens einmal im Jahr, um Texte, Preise und Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten.
  4. Optimiere jede Angebotsseite für ein passendes Keyword, damit sie bei Google zu genau den Suchbegriffen erscheint, nach denen deine Wunschkunden suchen.
  5. Ergänze einen Abschnitt „Für wen dieses Angebot geeignet ist“, damit Interessenten sich sofort wiederfinden und wissen, dass sie richtig sind.
  6. Schreibe auch, „für wen dieses Angebot nicht geeignet ist“, um Missverständnisse zu vermeiden und Anfragen von Nicht-Wunschkunden zu reduzieren.
  7. Füge neue Testimonials hinzu, um Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, welche Ergebnisse andere mit deinem Angebot erzielt haben.
  8. Verlinke verwandte Blogartikel oder Ressourcen, die das Thema vertiefen und zusätzliche Expertise zeigen.
  9. Ergänze einen kurzen FAQ-Abschnitt, um typische Einwände oder Unsicherheiten direkt auf der Seite zu beantworten.
  10. Beende jede Angebotsseite mit einem klaren Call-to-Action, der Besucher zu einer Buchung, Anfrage oder einem nächsten Schritt führt.

SEO-Tipps für deine Startseite

Deine Startseite ist wie das Cover eines Magazins. Sie zeigt auf einen Blick, worum es auf deiner Website geht und macht neugierig auf mehr. Hier entscheidet sich, ob Besucher weiterklicken oder abspringen. Diese Tipps helfen dir, deine Startseite so zu gestalten, dass sie sowohl Google als auch deine Wunschkunden überzeugt.

  1. Aktualisiere deine Startseite mindestens einmal im Jahr, damit sie deine aktuelle Ausrichtung, Schwerpunkte und Angebote widerspiegelt.
  2. Überarbeite regelmäßig deinen Hero-Abschnitt, damit sofort erkennbar ist, wer du bist, was du anbietest und für wen deine Website gemacht ist.
  3. Zeige deine wichtigsten Angebote oder Themen direkt im oberen Bereich, damit Besucher und Google sofort verstehen, wofür du stehst.
  4. Füge aktuelle Testimonials hinzu, um Vertrauen aufzubauen und gleich auf den ersten Blick Social Proof zu zeigen.
  5. Verlinke deine wichtigsten Blogartikel oder Ressourcen, um Besucher weiterzuführen und die interne Verlinkung zu stärken.
  6. Beende deine Startseite mit einem klaren Call-to-Action, der Besucher gezielt zu deinem Hauptangebot oder Newsletter führt.

SEO-Tipps für deine Blogartikel

Dein Blog ist der Teil deiner Website, der langfristig für Sichtbarkeit sorgt. Hier kannst du Themen vertiefen, die für deine Zielgruppe relevant sind, und regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, die Google liebt. Diese Tipps helfen dir, deine Blogartikel strategisch aufzubauen und immer wieder aktuell zu halten.

  1. Erstelle eine Übersichtsliste mit allen Seiten und Blogartikeln deiner Website, damit du jederzeit den Überblick behältst und alte Inhalte leichter aktualisieren kannst. Nutze gern meine Vorlage (eine Google-Tabelle), wo du für jede Seite auch das jeweilige Fokus-Keyword eintragen kannst.
  2. Verlinke neue Blogartikel in mindestens 3–5 älteren Artikeln, um die interne Verlinkung zu stärken und bestehende Rankings zu unterstützen.
  3. Beende jeden Blogartikel mit einem passenden Call-to-Action, der Leser zum nächsten Schritt führt, beispielsweise zu einem thematisch verwandten Angebot oder Newsletter.
  4. Optimiere dein Beitragsbild und andere Bilder, damit sie in der Google-Bildersuche auftauchen und deine Ladezeit nicht bremsen.
  5. Nutze die Daten aus der Google Search Console, um alte Blogartikel gezielt zu aktualisieren und neue Keyword-Chancen zu erkennen.
  6. Füge eine kurze Autorenbox unter jedem Artikel hinzu, um Kompetenz zu zeigen und Vertrauen bei Lesern und Suchmaschinen aufzubauen.

SEO-Tipps für Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

Die Art, wie Menschen nach Informationen suchen, verändert sich gerade rasant. Immer mehr Unternehmen wie ChatGPT, Perplexity oder Google konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Nutzer und die neue Marktherrschaft. Für Selbstständige bedeutet das: Wir müssen lernen, uns an dieses neue Suchverhalten anzupassen. Diese Tipps zeigen dir, wie du deine Website so aufstellst, dass sie auch im KI-Zeitalter sichtbar bleibt und von echten Menschen gefunden wird.

  1. Mach regelmäßig einen KI-Sichtbarkeits-Check, um zu prüfen, wie deine Website in Tools wie ChatGPT oder Perplexity erwähnt oder zitiert wird.
  2. Spezialisiere dich auf eine Nische, damit KI-Systeme deine Expertise klar einordnen und dich mit relevanten Themen verknüpfen können.
  3. Zeige deine Persönlichkeit in Sprache und Bild, denn authentische Marken werden in KI-Antworten häufiger genannt und besser erinnert.
  4. Sichere dir Bewertungen und Testimonials auch auf anderen Plattformen, um deine Glaubwürdigkeit zu stärken und mehr vertrauenswürdige Signale zu senden.
  5. Zeige Case Studies auf deiner Website, um greifbar zu machen, wie du Kunden konkret unterstützt hast.
  6. Baue eine plattformübergreifende Personenmarke auf, damit KI-Systeme konsistente Informationen über dich finden, wie auf Website, LinkedIn oder Podcasts.
  7. Formuliere deine Website-Texte so konkret wie möglich, um Missverständnisse zu vermeiden und von KI-Modellen korrekt zusammengefasst zu werden.
  8. Beantworte typische Kundenfragen direkt auf deiner Website, damit deine Inhalte als verlässliche Quelle in KI-Ergebnissen auftauchen können.
  9. Verwende natürliche Sprache in deinen Texten, um verständlich zu bleiben. Das hilft nicht nur deinen Lesern, sondern auch KI-Systemen beim Erfassen deines Inhalts.
  10. Lege ein Google-Unternehmensprofil und pflege es regelmäßig, um Google aktuelle Informationen, Fotos und Bewertungen zu liefern. Das stärkt deine Sichtbarkeit in lokalen und KI-basierten Suchergebnissen.

55 Tipps? Klingt viel, ist es aber nicht, wenn du sie nach und nach angehst. SEO ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man die Basics einmal verstanden hat. Deshalb: Trau dich und mach den ersten Schritt. Mit jeder kleinen Anpassung wird deine Website langsam, aber nachhaltig sichtbarer – und dein Business stabiler.

Sichtbarkeit im KI-Zeitalter beginnt mit kleinen Schritten

SEO verändert sich, aber die Grundlagen für Sichtbarkeit im Internet bleiben dieselben: eine klare Strategie, wertvoller Content und eine Brise Persönlichkeit. Wenn du Schritt für Schritt an deiner Website arbeitest, wirst du langfristig sichtbar – egal, wie sich Suchmaschinen weiterentwickeln. Wenn du regelmäßig praxisnahe SEO-Tipps, neue Tools und Einblicke aus der SEO-Akademie direkt in dein Postfach bekommen möchtest, trag dich hier für meinen Newsletter ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Silvia!

Mit der SEO-Akademie helfe ich dir, über Google und Co. mehr Sichtbarkeit zu gewinnen – für eine Website, die dir zuverlässig Anfragen von Traumkunden bringt.

Live-Masterclass: SEO Meets Story

Lerne in der Live-Masterclass am 3. September um 10 Uhr, wie deine Über-mich-Seite bei Google rankt und gleichzeitig deine Wunschkunden überzeugt.

Folge mir auch hier

Ja, ich will den SEO-Adventskalender 2025

Bitte gib deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse ein, um vom 1. bis 24. Dezember 2025 jeden Tag einen kurzen, umsetzbaren Impuls zu mehr Sichtbarkeit im KI-Zeitalter per E-Mail zu erhalten.

Ja, ich will auf die Warteliste der Masterclass

Trag dich ein und sichere dir den besten Preis, den es so nur vor dem offiziellen Start gibt, sowie einen exklusiven Bonus.

Ja, ich will eine Selbstständigkeit, die Freude macht.

Trag dich ein und hol dir wöchentliche Impulse für eine Website, die Kunden anzieht, die wirklich zu dir passen – für Solo-Selbstständige, die Montag früh mit Elan aus dem Bett springen und sich auf ihre Arbeit freuen wollen.

Ja, ich will den SEO-Ratgeber.

Bitte gib deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse ein, damit ich dir den Ratgeber mit 5 einfachen SEO-Tipps für Solo-Selbstständige zuschicken kann.